Sitemap
Pages
Posts by category
- Category: Aktionen
- Category: Aktuell
- Grapefruit: Die bittersüße Königin unter den Zitrusfrüchten
- Käsepappel: Die schöne Wilde mit dem Feuerlöscher-Effekt
- Königskerze: Die majestätische Hustenreiz-Besänftigerin
- Kirsche: Die fruchtige Sommerbotin mit den überraschenden Gesundheitstalenten
- Krankes Kind: Wann in die Apotheke, wann zum Arzt?
- Arzneimitteldosis an die Nierenfunktion anpassen
- Latschenkiefer: Die knorrige Freundin für Bronchien, Muskeln und Gelenke
- Wegwarte: Die vergängliche Blütenschöne mit der Zuckersenker-Wurzel
- Wermut: Der bittere Tropfen für Leber und Verdauung
- Safran: Sonnige Würze für die Seele
- Mutterkraut: Die Kamillenschwester mit „Köpfchen“
- Petersilie: Die grüne Wassertreiberin mit der Mundfrische-Garantie
- Tabletten nur im Ausnahmefall zerteilen
- Brunnenkresse: Die scharfe Ganzjahres-Vitaminspenderin
- Flohsamen: Der Darmfreund mit dem großen Expansionsdrang
- Geflüchtete aus der Ukraine müssen keine Zuzahlungen für Medikamente leisten
- Hauhechel: Die Nierenspüler-Wurzel
- Gerste: Das bescheidene Superfood
- Bescheinigung für Zuzahlungsbefreiung 2022 schon jetzt bei der Krankenkasse beantragen
- Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!
- Herzgespann: Ruhe für Herz und Seele
- Mäusedorn: Der stachelige „Venen-Klempner“
- Katzenminze: Speed für Stubentiger, Seelentröster für Menschen
- Weihrauch: Das göttliche Harz mit dem großen Entzündungsheiler-Potenzial
- Walnuss: Die harte Schale mit dem gesunden Kern
- Arzneimittel-Rezepte je nach Farbe unterschiedlich lange gültig
- Hauswurz: Die genügsame „heimische Aloe Vera“
- Traubensilberkerze: Die Wurzel gegen Wechseljahresbeschwerden und stockende Wehen
- Frühjahrsputz für die Hausapotheke
- Senf: Der Scharfmacher, der Krankheitserregern einheizt
- Hafer: Das nahrhafte Frühstücksgetreide mit den vielen Zusatztalenten
- Immer mehr Menschen lassen sich gegen Masern, Grippe & Co. impfen
- Himbeere: Die fruchtigrote Geburtshelferin
- Grippeschutz weiterhin sinnvoll
- Majoran: Das vielseitig talentierte Nicht-nur-Küchen-Kraut
- Antigen-Schnelltests für Privatpersonen können zur Eindämmung der Corona-Pandemie beitragen
- Corona-Impfung: Nebenwirkungen können auch Apothekern gemeldet werden
- Eiche: Die standhafte Heilige für Magen und Haut
- Apotheken dürfen Corona-Antigentests durchführen
- Verteilung kostenloser FFP2-Schutzmasken beginnt am Dienstag, 15.12.
- Verteilung von kostenlosen FFP2-Masken frühestens ab 15. Dezember
- Heidelbeere: Das blaue Wunder für Augen und Darm
- Ab 1.11.: Dosierungsangaben auf allen Rezepten
- Bockshornklee: Das aromatische Körnchen mit dem großen Heilpotenzial
- Hämophilie-Arzneimittel seit 1. September 2020 in öffentlichen Apotheken verfügbar
- Apotheker dürfen an Laien keine Corona-Tests abgeben
- Karotte: Die Wurzel der Gesundheit für Haut, Augen und Magen
- Sommerurlaub während Corona-Pandemie: Apothekenfinder 22 8 33 hilft bundesweit bei Suche nach dienstbereiter Apotheke vor Ort
- Mönchspfeffer: Der „Regulator“ unter den Frauenkräutern
- Vorsicht vor dem Eichenprozessionsspinner
- Medikamente können die Haut lichtempfindlicher machen
- Sportverletzungen nach der PECH-Regel versorgen
- Deutschland-Urlaub während Corona-Pandemie: Impfungen gegen FSME sinnvoll
- Medikamente vor Hitze schützen
- Corona-Warn-App ist da
- Nicht jede Tablette darf zerteilt werden
- Neembaum: Der robuste Schädlingsschreck mit Hausapotheken-Potenzial
- Pappel: Der heimische Balsam für Haut, Gelenke … und Stadtluft
- Europäische Impfwoche: Corona-Pandemie zeigt Bedeutung von Impfungen für Kinder und Erwachsene
- Selbsttests auf Antikörper gegen Coronaviren oft wenig aussagekräftig
- Mythos: Eier erhöhen den Cholesterinspiegel
- Hilfreich: Apothekenfinder 22 8 33
- Buchweizen: Nahrung für die Zellen, „Dichtung“ für die Gefäße
- Coronavirus: Bitte um Verständnis für Vorsichtsmaßnahmen
- Apotheken können wirksame Desinfektionsmittel im Labor herstellen
- Aktuelle Informationen zum Coronavirus
- Giersch: Das tolle Kraut mit dem schlechten Ruf
- Coronavirus: Atemmasken für Gesunde unnötig
- Kommen Sie gut durch die jecke Zeit!
- Händewaschen schützt vor Atemwegsinfektionen – auch mit Corona-Viren
- Bei Harnwegsinfekten zuerst in die Apotheke
- Schlehe: Das dornig-herbe Kraftpaket
- Rauchfrei ins neue Jahrzehnt – so klappt’s
- Kinder nicht als Boten in die Apotheke schicken
- Weihnachten und Silvester: Apothekenfinder 22 8 33 hilft bei der Suche nach Notdienst-Apotheken
- Immortelle: Die unsterbliche Hämatom-Heilerin
- Antibiotika richtig einnehmen
- Blutwurz/Tormentille: Die (sch)mächtige Gerbstoffknolle
- Grippezeit: Jetzt impfen lassen!
- Immunsystem effizient stärken
- Odermennig: Der bitterschöne Allrounder
- Erkältung
- Depression: die unterschätzte Krankheit
- Tabletten teilen? Reden Sie vorher mit uns!
- Beifuß: Der vergessene Dämonenvertreiber, Magenheiler und Frauenfreund
- Damit Schmerzmittel wirken können: Pausen zwischen den Mahlzeiten wichtig
- Mädesüß: Die Namensgeberin des Aspirin
- Gewässer schützen: Medikamente nicht über Toiletten entsorgen
- Steuern sparen mit Grünem Rezept und Zuzahlungsquittung aus der Apotheke
- Bei Kontakt starker Juckreiz – Eichenprozessionsspinner haben jetzt Hochsaison
- Kleinblütiges Weidenröschen: Die unterschätzte Heilerin für Harnwege und Prostata
- Deutsche lassen sich immer öfter impfen
- Manche Substanzen für Kinder ungeeignet
- Bei Juckreiz Haut kühlen und cremen. Nicht kratzen!
- Arzneimittel für die Haut: Grundlage ist entscheidend
- Muslime müssen im Ramadan nicht auf Arzneimittel verzichten
- Tag der Apotheke: Richtige Medikation für Kinder
- Efeu: Der Klettermaxe unter den Hustenlösern
- Wirkstoffpflaster – wir zeigen, wie’s geht.
- Osterferien? Das gehört in die Reiseapotheke
- Fit in den Frühling – Tipps fürs richtige Joggen
- Bärlauch: Das grüne Aromawunder mit den giftigen Doppelgängern
- Helau, Alaaf und Maak möt!
- Krankenkassen erstatten manche rezeptfreien Arzneimittel – vor allem für Schwangere
- Herz-Kreislauf-Medikamente in der Apotheke erklären lassen
- Metabolisches Syndrom ist eine „Zeitbombe“
- Bluthochdruck – was Sie wissen sollten
- Arzneimittel auf Rezept: Zuzahlungsbefreiung für 2019 nur auf Antrag bei Krankenkasse erhältlich
- Neuer Service: Verlinkung von 116117 und Zahnarztsuche mit Apothekennotdienst
- Kürbis: Der riesig runde Prostatafreund
- Antibiotika richtig einnehmen
- Kartoffel: die verkannte Powerknolle
- Rosskastanie: Für pferdestarke Venen
- Angehörige haben Anspruch auf Pflegehilfsmittel für 40 Euro pro Monat
- Eibisch: Der schützende „Schleimer“ von nebenan
- Verbrauchertipp: Grünes Rezept ermöglicht Erstattung von rezeptfreien Arzneimitteln bei vielen Krankenkassen
- Sommerzeit ist Zeckenzeit
- Gänseblümchen: Die unscheinbare Allheilerin
- Sommerhitze: Viele Arzneimittel müssen gekühlt werden.
- Auch in den Ferien: Apothekenfinder 22 8 33 findet nächsten Notdienst
- Liebstöckel: Das heilkräftige „Maggikraut“
- Hilfe aus der Natur bei Blasenentzündung
- Moderne Arzneimittel gegen Schuppenflechte
- Steuererklärung 2017: Quittungen aus der Apotheke
- Auch an Ostern schnell die Notdienstapotheke finden
- Zuviele Schmerzmittel können Kopfschmerzen verursachen
- Alarmierend: Fast jeder Zweite akzeptiert Medikamenten-Missbrauch
- Engelwurz: Die mächtige Magenfee
- Bei Migräne Triptane frühzeitig anwenden
- Sonnentau: Der Fliege Feind, des Husten Freund
- Nicht immer leicht: Genaues Dosieren von Tropfen
- So klappt’s mit dem Rauchstopp
- Teufelskralle: Zeigt dem Rheuma- und Arthroseschmerz die Krallen
- „Apothekenfinder 22 8 33“ – die Apothekennotdienst-App
- Medikamente: Zuzahlungsbefreiung für 2018 schon ab jetzt bei Krankenkasse beantragen
- Antibiotika – je seltener, desto besser
- Jeder zweite Raucher will aufhören
- Urlaub in Deutschland: So finden Sie den Notdienst der Apotheke
- Senioren und Norddeutsche trinken am häufigsten Alkohol
- Fenchel: Babys bestes Bauchgefühl … und mehr
- Reisedurchfall: Problem bei Fernreisen
- Medikamente auch während des Ramadans einnehmen
- Verstopfung? Wir beraten diskret!
- Jeder Vierte hat zu hohen Blutdruck
- Ringelblume: Schutz und Heilung für Haut und Seele
- Zu Ihrer Sicherheit: tägliche Kontrolle
- Europäische Impfwoche: Weniger Impfungen gegen Masern in Deutschland im Jahr 2016
- Birke: Stoffwechsel, Haare und Zähne frisch aufgemöbelt!
- Steuererklärung 2016: Machen Sie Gesundheitskosten geltend
- Schlüsselblume: Schluss mit hustig
- Medizinisches Cannabis aus Apotheken: Was Patienten wissen sollten
- Auf Reiseimpfungen nicht aus Kostengründen verzichten
- Auch Möhnen brauchen Schönheitspflege
- Wenn Medikamente müde machen
- Caudalie PC15 Spezialangebot 2für1
- Sauna-/Wellnesstage
- Bei Halsschmerzen helfen Heilpflanzen und Hausmittel
- Teebaum(öl): die kleinste Hausapotheke der Welt
- Zwiebel: Sieben Häut’, heilt alle Leut
- Impfausweis kontrollieren – und das nicht nur vor Fernreisen
- Vorsicht vor K.-o.-Tropfen
- Kümmel: der aromatische Magentröster
- Melisse: zitrusduftend rundum gesund
- 4. Juni: Tag der Organspende
- Weißdorn: Kleine Beere, starkes Herz
- Johanniskraut: Sonnenkraft für verletzte Seelen und Körper
- Europäische Impfwoche 2016: Wieder mehr Menschen lassen sich impfen
- Apotheken: Infoflyer in 12 Sprachen
- Heuschnupfen: Laufende Nase ernst nehmen
- Arzneimittelkosten bei der Steuer geltend machen
- Knoblauch: Für die Arterien hui, für Vampire pfui
- Wacholder: Bekömmlichmacher und Durchputzer
- Neujahrsvorsatz Nichtrauchen: So klappt’s!
- Zimt – das Multitalent für Verdauung, Immunsystem, Blutzucker … und Weihnachten
- Zuzahlungsbefreiungen für 2016 ab sofort neu beantragen
- Erkältung: Wann Apotheker zum Arztbesuch raten
- Heilpflanzen unterstützen die Verdauung nicht nur an Weihnachten
- Hilfe bei Schlafstörungen
- Ingwer – wärmende Schärfe für Magen und Atemwege
- Keine Chance für Quacksalber
- Mariendistel – heilbringende Stacheligkeit im Namen der Muttergottes
- Poren, Falten und Flecken – Tipps für eine makellose Haut
- Grünes Rezept: Viele Krankenkassen erstatten auch rezeptfreie Arzneimittel
- Bluthochdruck – was Sie dagegen tun können
- Trockene Augen – nicht immer harmlos
- Nebenwirkungen: Sprechen Sie uns an!
- Hopfen – Bierwürzer und Schlafbringer
- Salbei – der heilige Heiler
- Hamamelis – die Nuss, die verzaubert
- Ginkgo – Baum des Lebens
- Holunder – Duft des Sommers und Fieberheiler
- Hirtentäschel – der Blutstiller mit Herz
- Erste Hilfe bei Sportverletzungen – Was macht wirklich Sinn?
- Baldrian – immer mit der Ruhe
- Unterkühlung vermeiden schützt vor Harnwegsinfekten
- Neues Heilpflanzenlexikon Ihrer Sonnen Apotheke
- Huflattich: goldener Balsam für Hals und Bronchien.
- Spitzwegerich: auf allen Wegen spitze.
- Frauenmantel: wie der Name schon sagt.
- Unterschiedliche Nasensprays bei Heuschnupfen und Erkältung
- Neue Studienergebnisse: Beratung durch Apotheker senkt Risiko von Diabetes
- Die Schilddrüse – ein wichtiges Organ
- Pille danach seit 15. März rezeptfrei in Apotheken erhältlich
- Tun Sie sich Gutes – 10 Tipps für mehr Wohlbefinden
- Immer für Sie am Ball – Prüfungen bestanden
- Dem Stoffwechsel Beine machen
- Neue Website endlich online
- Category: Heilkräuter
- Category: Hervorgehoben Startseite
- Category: In eigener Sache
- Category: Kosmetikstudio
- Category: Phytothek
- Category: Ratgeber
- Category: A
- Category: B
- Category: C
- Category: D
- Category: E
- Category: F
- Category: G
- Category: H
- Category: I
- Category: J
- Category: K
- Category: L
- Category: M
- Category: N
- Category: O
- Category: P
- Category: Q
- Category: R
- Category: S
- Category: T
- Category: U
- Category: V
- Category: W
- Category: X
- Category: Y
- Category: Z
Typ
Diese Website nutzt lediglich technisch bedingte Session-Cookies. Bitte beachten Sie dazu auch den entsprechenden Absatz (4.) in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenEinverstanden Cookie-Einstellungen