Alzheimer gehört zu der Gruppe der neurodegenerativen Erkrankungen und tritt am häufigsten bei Menschen über 65 Jahren auf. Kennzeichnend für Alzheimer ist die Verkümmerung der Nervenzellen und ihrer Nervenzellverknüpfungen, die auf Eiweißablagerungen im Gehirn zurückzuführen ist. Sichtbar wird Alzheimer unter anderem durch Orientierungs- und Gedächtnisstörungen, Persönlichkeitsveränderung und Störungen des Denk- und Urteilsvermögens bei den Betroffenen. Die Symptome kommen in unterschiedlichen Ausprägungen vor und verschlechtern sich in der Regel mit Verlauf der Krankheit. Abhängig von der Schwere des Krankheitsbildes sind Betroffene zunehmend auf Therapie und Pflege angewiesen.
Heilpflanzen in unserem Lexikon
Ackerschachtelhalm Andorn Anis Arnika Augentrost Baldrian Bärentraube Bärlauch Beifuß Beinwell Birke Blutwurz Bockshornklee Brennnessel Buchweizen Echinacea Efeu Eibisch Einjähriger Beifuß Engelwurz Fenchel Frauenmantel Gänseblümchen Gänsefingerkraut Giersch Ginkgo Goldrute Gundermann/Gundelrebe Hamamelis Heidelbeere Himbeere Hirtentäschel Holunder Hopfen Huflattich Immortelle Ingwer Johanniskraut Kamille Kartoffel Karotte Kleinblütiges Weidenröschen Knoblauch Kümmel Kürbis Kurkuma Lavendel Liebstöckel Lindenblüte Löwenzahn Mädesüß Majoran, Mariendistel Meerrettich Melisse Mistel Mönchspfeffer Neem Nelke Odermennig Pappel Pestwurz Ringelblume Rosmarin Rosskastanie Rotklee Salbei Sanddorn Schafgarbe Schlehe Schlüsselblume Sonnenhut Sonnentau Spitzwegerich Süßholz Taubnessel TausendgüldenkrautTeebaum Teufelskralle Thymian Wacholder Weide Weißdorn Zimt Zinnkraut Zistrose Zwiebel