Cholesterin ist ein essentieler Bestandteil der menschlichen Zellmembran. Er ist im Körper für die Bildung von Hormonen, Vitamin D und Gallensäuren zuständig. Der durchschnittliche Cholesterinwert beträgt etwa 236mg/dl ,wobei es individuelle Schwankungen geben kann. Je älter man wird, desto mehr Cholesterin werden in der Regel im Körper gespeichert, wobei er bei Männern häufig höher liegt als bei Frauen. In Ausnahmesituationen wie einer Schwangerschaft steigt der Cholesterinwert stark an. Niedrige Cholesterinwerte erhöhen das Risiko auf Herz- und Krebserkrankungen, wobei extrem hohe Cholesterinwerte zu Gefäßverkalkungen, Schlaganfällen und Herzinfarkten führen können. Ein Arzt kann beurteilen ob Cholesterinwerte außerhalb des Normalwertes liegen und ob eine Behandlung erforderlich ist.
Heilpflanzen in unserem Lexikon
Ackerschachtelhalm Andorn Anis Arnika Artischocke Ashwagandha Augentrost Baldrian Bärentraube Bärlauch Beinwell Birke Blutwurz Bockshornklee Brennnessel Brunnenkresse Buchweizen Echinacea Efeu Eibisch Eiche Engelwurz Enzian Fenchel Flohsamen Frauenmantel Gänseblümchen Gänsefingerkraut Gerste Giersch Ginkgo Goldrute Grapefruit Gundermann/Gundelrebe Hafer Hamamelis Hauhechel Hauswurz Heidelbeere Herzgespann Himbeere Hirtentäschel Holunder Hopfen Huflattich Immortelle Ingwer Johanniskraut Kamille Kartoffel Karotte Käsepappel Katzenminze Kirsche Kleinblütiges Weidenröschen Königskerze Knoblauch Kümmel Kürbis Kurkuma Lärche Latschenkiefer Lavendel Liebstöckel Lindenblüte Löwenzahn Mädesüß Majoran, Mariendistel Mäusedorn Meerrettich Melisse Mistel Mönchspfeffer Mutterkraut Neem Nelke Odermennig Pappel Pestwurz Petersilie Ringelblume Rosenwurz Rosmarin Rosskastanie Rotklee Safran Salbei Sanddorn Schafgarbe Schlehe Schlüsselblume Schwarzer Senf Sonnenhut Sonnentau Spitzwegerich Süßholz Taubnessel TausendgüldenkrautTeebaum Teufelskralle Traubensilberkerze Thymian Wacholder Walnuss Wegwarte Weide Weihrauch Weißdorn Wermut Wintergrün Ysop Zimt Zinnkraut Zistrose Zwiebel