Depressionen sind eine neurologische Störung die sich nach außen hin häufig durch psychische Niedergeschlagenheit bemerkbar macht. Weitere Kennzeichen sind Gefühle des Versagens, starke Stimmungsschwankungen und ein negatives Selbstbild. Menschen die unter einer Depression leiden, sehen die Depression häufig als ein persönliches Versagen und quälen sich mit Selbstvorwürfen. Auch Suizidgedanken und –versuche sind keine Seltenheit. Körperliche Symptome sind unter anderem Erschöpfung, innere Unruhe und Rastlosigkeit, Probleme im Bereich Schlaf (Einschlaf- und Durchschlafstörungen), Sex (Errektionsstörungen) und Ernährung (Appetitlosigkeit). Hinzu kommen häufig Symptome wie Kopfschmerzen, Schweregefühl im Brustbereich, Magen- und Rückenschmerzen oder Durchfall und Verstopfungen. Auffällig für Außenstehende ist eine pessimistische und negative Denkweise vonseiten der Betroffenen. Je nach Schwere der psychischen Störung, kann eine Behandlung entweder mit Antidepressiva oder aber auch mit Psychotherapie erfolgen.
Heilpflanzen in unserem Lexikon
Ackerschachtelhalm Andorn Anis Arnika Augentrost Baldrian Bärentraube Bärlauch Beifuß Beinwell Birke Blutwurz Bockshornklee Brennnessel Buchweizen Echinacea Efeu Eibisch Einjähriger Beifuß Engelwurz Fenchel Frauenmantel Gänseblümchen Gänsefingerkraut Giersch Ginkgo Goldrute Gundermann/Gundelrebe Hamamelis Heidelbeere Hirtentäschel Holunder Hopfen Huflattich Immortelle Ingwer Johanniskraut Kamille Kartoffel Karotte Kleinblütiges Weidenröschen Knoblauch Kümmel Kürbis Kurkuma Lavendel Liebstöckel Lindenblüte Löwenzahn Mädesüß Mariendistel Meerrettich Melisse Mistel Mönchspfeffer Neem Nelke Odermennig Pappel Pestwurz Ringelblume Rosmarin Rosskastanie Rotklee Salbei Sanddorn Schafgarbe Schlehe Schlüsselblume Sonnenhut Sonnentau Spitzwegerich Süßholz Taubnessel TausendgüldenkrautTeebaum Teufelskralle Thymian Wacholder Weide Weißdorn Zimt Zinnkraut Zistrose Zwiebel