Erkältung

Foto: pixabay.com

Foto: pixabay.com

Halsschmerzen und Heiserkeit, Husten und Schnupfen sind typische Symptome einer Erkältung, die meist Folgen einer Infektion der oberen Atemwege sind. Vor allem im Herbst und Winter ist die Wahrscheinlichkeit, eine Erkältung zu bekommen, höher als in anderen Jahreszeiten. Der Krankheitsverlauf ist sehr individuell, wobei Kinder jedoch in der Regel häufiger von Erkältungen geplagt werden als Erwachsene.

Der eigentliche Auslöser einer Erkältung ist die Infektion mit Viren, die wirklich überall lauern. Aber Faktoren wie Nässe und Kälte, aber auch Stress und Schlafmangel, können eine Infektion begünstigen. Denn ein geschwächtes Immunsystem bietet Krankheitserregern eine viel größere Angriffsfläche. Im Normalfall klingt eine Erkältung innerhalb von 2 Wochen wieder vollständig ab.

Hausmittel wie verschiedene Tees, Schwitzkuren oder Fußbäder mit Salz können die Beschwerden häufig lindern, hält die Infektion jedoch länger als eine Woche an, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Erkältete suchen häufig Rat bei uns in der Apotheke. Wichtig ist z.B. in vielen Fällen bei hartnäckigem Husten ein Schleimlöser, denn Schleim muss abgehustet werden, um eine schwere Bronchitis oder gar eine Lungenentzündung zu vermeiden. Pflanzliche Mittel mit Extrakten aus Efeu, Thymian, Schlüsselblume oder Eukalyptus können die Bronchien unterstützen, den Schleim hinauszubefördern. Für abends empfehlen wir eher einen pflanzlichen Hustenstiller, damit man die Nacht durchschlafen kann.

Am Anfang einer Erkältung plagen einen oft leichte Halsschmerzen – hier helfen Lutschtabletten. Wenn die Nase läuft und die Schleimhäute anschwellen, helfen Nasensprays, die Nase wieder frei zu bekommen. Aber Achtung: Verwenden Sie Nasensprays nur kurzzeitig und nicht länger als fünf Tage.

Mit einfachen Mitteln vorbeugen

Vor allem im Herbst und Winter sollte man die Hände häufiger als sonst mit warmem Wasser und Seife gründlich waschen. Desinfektionsmittel wie z.B. keimtötende Handgels sind praktisch für unterwegs. Wichtig ist natürlich auch eine vitaminreiche und ausgewogene Ernährung. Auch ausreichender Schlaf stärkt das Immunsystem.Und wenn man dann trotz aller Vorsorgemaßnahmen doch krank wird, hilft nur eines: die Erkältung richtig auskurieren.

Unterschied zwischen Erkältung und Grippe

Bei einer Erkältung treten Husten, Schnupfen und Halsschmerzen meistens nacheinander auf. Bei einer echten Grippe hingegen ist man in aller Regel plötzlich krank und zwar wird direkt von hohem Fieber, Husten und Gliederschmerzen geplagt.