Akne ist eine Erkrankung des Talgdrüsenapparats und die am häufigsten vorkommende Hautkrankheit. Aufgrund von hormonellen Schwankungen/Veränderungen in der Pubertät, sind vor allem Jugendliche und junge Erwachsene davon betroffen. Jungen sind häufiger betroffen als Mädchen, da die Talgproduktion vom männlichen Geschlechtshormon gesteuert wird. Die am häufigsten betroffenen Körperstellen sind das Gesicht, der Rücken und die Brust. Ursachen sind eine vermehrte Talgproduktion, die sich in Form von Pickeln und Pusteln auf der Haut bemerkbar macht. Mögliche Auslöser können, neben der genetisch bedingten Überproduktion von Talg, eine bestimmte Ernährung sein, die zum einen Auslöser und zum anderen Verstärker der Symptome sein kann. In der Regel klingen die mit Akne verbundenen Hautunreinheiten nach ein paar Jahren von selbst wieder ab, in schweren Fällen ist jedoch eine langzeitliche ärztliche Behandlung erforderlich.
Weitere Infos z.B. unter www.leben-ohne-akne.de.