Migräne ist eine häufig vorkommende neurologische Erkrankung, die bei Frauen weit häufiger vorkommt als bei Männern. Typische Symptome sind einseitige sowie wiederkehrende, pulsartige oder anfallartige Schmerzen im Kopf und Erbrechen, Licht- und Geräuschempfindlichkeit. Es wird angenommen, dass verschiedene Umweltfaktoren und der Lebensstil einen großen Einfluss auf das Entstehen von Migräne haben. Hierzu gehören Faktoren wie Schlaf, Stress, Hormone und Lebensmittel. Da die Symptome und ausschlaggebenden Faktoren sehr individuell sind, wird häufig das Führen eines Kopfschmerztagebuchs empfohlen. Vollständig heilbar ist Migräne nicht, die Beschwerden können jedoch durch geeignete Mittel gelindert werden. Dazu gehören leichte bis starke Schmerzmittel, Migräneprophylaxe sowie Ruhe, Aromatherapie und autogenes Training.
Heilpflanzen in unserem Lexikon
Ackerschachtelhalm Andorn Anis Arnika Augentrost Baldrian Bärentraube Bärlauch Beifuß Beinwell Birke Blutwurz Bockshornklee Brennnessel Buchweizen Echinacea Efeu Eibisch Einjähriger Beifuß Engelwurz Fenchel Frauenmantel Gänseblümchen Gänsefingerkraut Giersch Ginkgo Goldrute Gundermann/Gundelrebe Hamamelis Heidelbeere Himbeere Hirtentäschel Holunder Hopfen Huflattich Immortelle Ingwer Johanniskraut Kamille Kartoffel Karotte Kleinblütiges Weidenröschen Knoblauch Kümmel Kürbis Kurkuma Lavendel Liebstöckel Lindenblüte Löwenzahn Mädesüß Majoran, Mariendistel Meerrettich Melisse Mistel Mönchspfeffer Neem Nelke Odermennig Pappel Pestwurz Ringelblume Rosmarin Rosskastanie Rotklee Salbei Sanddorn Schafgarbe Schlehe Schlüsselblume Sonnenhut Sonnentau Spitzwegerich Süßholz Taubnessel TausendgüldenkrautTeebaum Teufelskralle Thymian Wacholder Weide Weißdorn Zimt Zinnkraut Zistrose Zwiebel