Herpes ist eine Infektion der Lippen- und Mundgegend durch den sogenannten Herpes-Simplux-Virus Typ 1. Die meisten Menschen (etwa 90%) sind schon einmal in Kontakt gekommen mit dem Virus und tragen aufgrund dessen Antikörper im Blut. Der Virus kann Jahre unbemerkt bleiben und plötzlich austreten. Im Regelfall kehrt die Infektion dann in verschiedenen Abständen wieder zurück. Je älter man wird, desto weniger häufig tritt Lippenherpes auf. Übertragen werden kann Herpes über direkten Hautkontakt, sowie durch Schmier- und Tröpfcheninfektionen. Verschiedene Cremes können das Abklingen von Lippenherpes beschleunigen.
Heilpflanzen in unserem Lexikon
Ackerschachtelhalm Andorn Anis Arnika Augentrost Baldrian Bärentraube Bärlauch Beifuß Beinwell Birke Blutwurz Bockshornklee Brennnessel Buchweizen Echinacea Efeu Eibisch Einjähriger Beifuß Engelwurz Fenchel Frauenmantel Gänseblümchen Gänsefingerkraut Giersch Ginkgo Goldrute Gundermann/Gundelrebe Hamamelis Heidelbeere Himbeere Hirtentäschel Holunder Hopfen Huflattich Immortelle Ingwer Johanniskraut Kamille Kartoffel Karotte Kleinblütiges Weidenröschen Knoblauch Kümmel Kürbis Kurkuma Lavendel Liebstöckel Lindenblüte Löwenzahn Mädesüß Majoran, Mariendistel Meerrettich Melisse Mistel Mönchspfeffer Neem Nelke Odermennig Pappel Pestwurz Ringelblume Rosmarin Rosskastanie Rotklee Salbei Sanddorn Schafgarbe Schlehe Schlüsselblume Sonnenhut Sonnentau Spitzwegerich Süßholz Taubnessel TausendgüldenkrautTeebaum Teufelskralle Thymian Wacholder Weide Weißdorn Zimt Zinnkraut Zistrose Zwiebel