Mit Haarausfall ist der permanente Verlust von Haaren gemeint, wobei vermehrt Haare ausfallen aber nicht wieder nachwachsen. Jeder Mensch verliert täglich eine Vielzahl an Haaren, die Wurzel bleibt dabei aber in der Regel bestehen und neue Haare wachsen nach. Ist die Haarwurzel jedoch nachhaltig geschädigt, kommen keine neuen Haare nach. Dies kann verschiedene Ursachen haben. Meist ist Haarausfall anlagebedingt und im Allgemeinen bei Männern stärker ausgeprägt als bei Frauen. Haarausfall kann jedoch auch eine Vielzahl anderer Ursachen haben. Hierzu gehören zum Beispiel Eisenmangel, Schilddrüsenfehlfunktionen, Medikamenten- und Hormoneinnahme, Infektionen aber auch Stress oder Pflegefehler können zu Haarausfall führen. Durch Haarwurzelanalysen oder Bluttests kann eine genauere Diagnose zum Krankheitsbild gestellt werden. Zu den Behandlungsmethoden gehören Haartransplantationen, sowie die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln oder Medikamenten.
Heilpflanzen in unserem Lexikon
Ackerschachtelhalm Andorn Anis Arnika Augentrost Baldrian Bärentraube Bärlauch Beifuß Beinwell Birke Blutwurz Bockshornklee Brennnessel Buchweizen Echinacea Efeu Eibisch Einjähriger Beifuß Engelwurz Fenchel Frauenmantel Gänseblümchen Gänsefingerkraut Giersch Ginkgo Goldrute Gundermann/Gundelrebe Hamamelis Heidelbeere Himbeere Hirtentäschel Holunder Hopfen Huflattich Immortelle Ingwer Johanniskraut Kamille Kartoffel Karotte Kleinblütiges Weidenröschen Knoblauch Kümmel Kürbis Kurkuma Lavendel Liebstöckel Lindenblüte Löwenzahn Mädesüß Majoran, Mariendistel Meerrettich Melisse Mistel Mönchspfeffer Neem Nelke Odermennig Pappel Pestwurz Ringelblume Rosmarin Rosskastanie Rotklee Salbei Sanddorn Schafgarbe Schlehe Schlüsselblume Sonnenhut Sonnentau Spitzwegerich Süßholz Taubnessel TausendgüldenkrautTeebaum Teufelskralle Thymian Wacholder Weide Weißdorn Zimt Zinnkraut Zistrose Zwiebel