Umgangssprachlich auch Zuckerkrankheit genannt, gehört Diabetes zur Gruppe der Stoffwecheslkrankheiten wobei zwischen Typ 1 und Typ 2 unterschieden wird. Bis heute ist nicht bekannt, warum der menschliche Körper bei dieser Autoimmunkrankheit beginnt, körpereigene, Insulin-produzierende Beta-Zellen zu zerstören. Dies hat zur Folge, dass der durch die Nahrung aufgenommene Zucker (Glukose) bei fehlendem Insulin nicht mehr in die Zellen gelangen kann. Dies wiederum führt zum Anstieg von Zucker im Blut, da sich dieser ansammelt und nicht weiter in die Zellen transportiert wird. Betroffene müssen sich ihr gesamtes Leben lang, mehrmals täglich Insulin spritzen um keine Folgeschäden davon zu tragen.
Heilpflanzen in unserem Lexikon
Ackerschachtelhalm Andorn Anis Arnika Augentrost Baldrian Bärentraube Bärlauch Beifuß Beinwell Birke Blutwurz Bockshornklee Brennnessel Buchweizen Echinacea Efeu Eibisch Einjähriger Beifuß Engelwurz Fenchel Frauenmantel Gänseblümchen Gänsefingerkraut Giersch Ginkgo Goldrute Gundermann/Gundelrebe Hamamelis Heidelbeere Himbeere Hirtentäschel Holunder Hopfen Huflattich Immortelle Ingwer Johanniskraut Kamille Kartoffel Karotte Kleinblütiges Weidenröschen Knoblauch Kümmel Kürbis Kurkuma Lavendel Liebstöckel Lindenblüte Löwenzahn Mädesüß Majoran, Mariendistel Meerrettich Melisse Mistel Mönchspfeffer Neem Nelke Odermennig Pappel Pestwurz Ringelblume Rosmarin Rosskastanie Rotklee Salbei Sanddorn Schafgarbe Schlehe Schlüsselblume Sonnenhut Sonnentau Spitzwegerich Süßholz Taubnessel TausendgüldenkrautTeebaum Teufelskralle Thymian Wacholder Weide Weißdorn Zimt Zinnkraut Zistrose Zwiebel