Ist eine alternativmedizinische Behandlungsmethode wobei der Grundsatz lautet: „Ähnliches soll durch Ähnliches geheilt werden“. So sollen homöopathische Mittel bei einem gesunden Menschen diejenigen Symptome hervorrufen, die beim Kranken das Krankheitsbild darstellen. Im Mittelpunkt steht die Heilung gestörter Lebens- und Abwehrfunktionen und nicht primär die Bekämpfung von Krankheitserregern. Bei der Herstellung (Potenzierung) homöopathischer Mittel werden die Wirkstoffe so weit verdünnt, bis sie nur noch minimal nachweisbar sind. Augrund des niedrigen Wirkstoffgehaltes ist der Einsatz von homöopathischen Mitteln umstritten.
Heilpflanzen in unserem Lexikon
Ackerschachtelhalm Andorn Anis Arnika Augentrost Baldrian Bärentraube Bärlauch Beifuß Beinwell Birke Blutwurz Bockshornklee Brennnessel Buchweizen Echinacea Efeu Eibisch Einjähriger Beifuß Engelwurz Fenchel Frauenmantel Gänseblümchen Gänsefingerkraut Giersch Ginkgo Goldrute Gundermann/Gundelrebe Hamamelis Heidelbeere Himbeere Hirtentäschel Holunder Hopfen Huflattich Immortelle Ingwer Johanniskraut Kamille Kartoffel Karotte Kleinblütiges Weidenröschen Knoblauch Kümmel Kürbis Kurkuma Lavendel Liebstöckel Lindenblüte Löwenzahn Mädesüß Majoran, Mariendistel Meerrettich Melisse Mistel Mönchspfeffer Neem Nelke Odermennig Pappel Pestwurz Ringelblume Rosmarin Rosskastanie Rotklee Salbei Sanddorn Schafgarbe Schlehe Schlüsselblume Sonnenhut Sonnentau Spitzwegerich Süßholz Taubnessel TausendgüldenkrautTeebaum Teufelskralle Thymian Wacholder Weide Weißdorn Zimt Zinnkraut Zistrose Zwiebel