Sanddorn: Das knallorange Vitaminpaket
Auch wenn er uns ausgerechnet in den westeuropäischen Wintern so gut tut, ist der Sanddorn kein typisch einheimisches Gewächs. Ursprünglich kommt er aus dem nepalesischen Raum; in Europa findet man ihn am ehesten in Gebirgs- und Küstengebieten. Hierzulande geraten Nord- und Ostseereisende ins Schwärmen, wenn ihnen ab Spätsommer von Dünen und Straßenrändern die zahllosen gelb-orangen Beeren des bis zu 5 Meter hohen Strauchs entgegenleuchten.