Blutwurz/Tormentille: Die (sch)mächtige Gerbstoffknolle

Betrachtet man das bescheiden am Boden entlangwachsende Blutwurz-Pflänzchen mit den gefingerten Blättern und den nur halbzentimetergroßen sonnengelben Blüten, fragt man sich: Warum nur haben unsere Ahnen es wohl ausgerechnet potentilla (lat. potentia = die Macht) genannt? Und wo, bitteschön, soll es bei all dieser augenscheinlichen Harmlosigkeit blutig hergehen?