Europäische Impfwoche: Corona-Pandemie zeigt Bedeutung von Impfungen für Kinder und Erwachsene
Während Wissenschaftler inmitten der Pandemie nach einem wirksamen Impfstoff gegen das neuartige Coronavirus suchen, zeigt sich einmal mehr, dass bewährte Impfstoffe gegen Infektionskrankheiten wie Masern, Grippe oder FSME nicht oft genug in der Prävention angewandt werden, um vulnerable Bevölkerungsgruppen wie Kinder, Senioren oder chronisch kranke Menschen ausreichend zu schützen
Deutsche lassen sich immer öfter impfen
Die Menschen in Deutschland lassen sich immer öfter gegen Infektionskrankheiten impfen. Während im Gesamtjahr 2018 die Ausgaben der Krankenkassen für Impfstoffe um 4,5 Prozent anstiegen (1,284 Mrd. Euro), waren es im ersten Quartal 2019 bereits 13,7 Prozent (292 Mio. Euro).
Europäische Impfwoche: Weniger Impfungen gegen Masern in Deutschland im Jahr 2016
In Deutschland werden wieder weniger Kinder und Erwachsene gegen Masern geimpft. Im Jahr 2016 wurden nur noch 1,9 Mio. Impfdosen im Wert von 122 Mio. Euro von Apotheken an Ärzte zur Impfung ihrer kleinen und großen Patienten abgegeben (inkl. Kombinationsimpfstoffe mit Mumps, Röteln und Windpocken).
Impfausweis kontrollieren – und das nicht nur vor Fernreisen
Wissen Sie, wo sich Ihr Impfausweis befindet? Oder gehören Sie zu denen, die spontan nicht wissen, wo im Haus sie ihn suchen sollen? Dabei sollte jeder nicht nur wissen, wo sich sein Impfausweis befindet, sondern auch stets dafür sorgen, dass alle notwendigen Impfungen auf dem neuesten Stand sind.